Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

Hypnosetherapie

 

Unter Hypnose versteht man einen Zustand der Trance, in dem das Unterbewusstsein angesprochen werden Kann. Dabei führt der Therapeut den Klienten über eine Einleitung, die sogenannte Induktion, in einen Zustand der tiefen Entspannung, der generell als sehr angenehm empfunden wird. In der darauffolgenden Suggestion, der Phase der gewünschten und zuvor verabredeten Beeinflussung, können dann  unbewusste "falsche" oder nicht mehr erwünschte, für die persönliche Entwicklung hinderliche Glaubenssätze beeinflusst werden. Am Ende der Hypnose führt der Therapeut den Klienten wieder in den Wachzustand des Hier und Jetzt, ohne jedoch die gewünschte Beeinflussung zurückzunehmen. 

 

Hypnose kann zum Beispiel bei der Raucherentwöhnung, der Gewichtsreduzierung oder Ernährungsumstellung und auch bei Prüfungsangst unterstützend eingesetzt werden.

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?